WoW – Schurke als Gesetzlosen leveln (Gesetzlosigkeit)

WoW – Wie level ich einen Schurken? Auf die Frage bekommt man zu 95% die Antwort: Als gesetzloser Schurke ist es leicht. Doch hier würde ich persönlich anders antworten. Eine wesentliche Frage sollte nämlich vorher geklärt werden. Was möchte man im Endgame hauptsächlich spielen? Liegt der Fokus auf PVE oder PVP? Solo- oder Gruppenspiel? Und sowieso sollte man in erster Linie die Skillung spielen, mit der man a) am besten klar kommt und b) mit welcher man am meisten Spaß hat.

Klärt man für sich diese Fragen, wird man zur Zeit wohl auf 2 Specs hängen bleiben.

  • Gesetzlosigkeit
  • Täuschung

Hier soll es um den gesetzlosen Schurken gehen. Diese Tipps zum Leveln beziehen sich in erster Linie auf die Phase Level 100 bis 110. WoW ist von 0 bis 100 eigentlich so leicht, dass man auch ungeskilled durchkommen würde.

Gesetzlosigkeit – Schurke

Liegt der Fokus auf allround PVE, sprich Instanzen, Questen und Raiden, dann ist dies die Skillung deiner Wahl. Als gesetzloser Schurke gehört man zur Zeit zu den besten Schadensausteilern und ist dadurch ein gern gesehener Gast in der Gruppe. Im Soloplay ist man zwar nicht ganz so flexibel, wie mit einer Täuschungs-Skillung, aber man kommt auch sehr gut klar.

WICHTIG: Das hier ist kein MAX-DMG Guide! Hier liegt der Fokus auf einer stressfreien, entspannten und schnellen Levelphase mit wenig Downtime.

Welche Talente sollte ich nehmen?

schurke-outlaw
Skillempfehlung auf einen Blick

Level 15:
Wir nehmen den Pistolenheld, für einen schnelleren Combopunkte-Aufbau.

Level 30:
Greifhaken – Auf Knopfdruck eine große Distanz zu überwinden kann einem in so mancher Situation das Leben retten. Auch hier bin ich der Meinung, dass man diesen Skill während der Levelphase lernen sollte zu beherrschen.

Level 45:
Lebenskraft erhöht die Energie um 50% und die Regeneration um 10%. Sowohl beim Startburst als auch im Langzeit-Effekt weiß dieses Talent zu überzeugen.
UPDATE: Viele Spieler setzten mittlerweile auf „Meisterlicher Stratege“. Muss das mal bei Gelegenheit testen.

Level 60:
Bei Bossen welche viel unausweichlichen AOE-Schaden machen, lohnt sich mit Sicherheit das Talent Flüchtigkeit. In allen anderen Situationen während der Levelphase wird man mit dem eisernen Magen besser bedient sein.

Level 75:
Wir nehmen die schmutzigen Tricks! Alles andere aus diesem Tier macht wenig Sinn.

Level 90:
Hier kommt es auf die Spielweise und persönliche Vorliebe an. Ich für meinen Teil habe lieber ein Evac-Dmg-Boost, der sofort loslegt. Deswegen favorisiere ich Mordlust anstelle von Kanonenkugelsalve. Wer aber kein Problem hat, noch ein Zielgebiet festzulegen, macht mit der Salve keinen Fehler.

Level 100:
Ganz klar Todesurteil. Ein super mächtiges Talent, welches nach jedem Gegner wieder einsatzbereit ist.

Rotation

In der Regel fangen wir wie folgt an. Dabei gehe ich davon aus, dass wir länger nicht mehr gekämpft haben und deswegen die Schicksalswürfel schon länger nicht geworfen haben. Wir sind also bufflos.

  1. Hinterhalt
  2. Schicksalswürfel
  3. Todesurteil
  4. Durchstoßen

Zu 75% sollte ein normaler Gegner im Dreck liegen, oder kurz vorm Exitus sein. Ist dies nicht der Fall so verfahren wir nach folgender Priorität weiter:

Combopunkte-Aufbau: Pistolenschuss (falls Proc) > Säbelhieb
Combopunkte-Abbau: Durchstoßen

Fine-Tuning beim Leveln:

Kämpfen wir permanent gegen normale Gegner und müssen im Endeffekt kaum auf unsere Lebensanzeige achten, können wir den Fokus auf Schnelligkeit setzen. Dabei sind die Buffs vom Schicksalswürfel-Skill neben Vanish + Hinterhalt unser größter DMG Boost. Ich achte deswegen darauf gegen Ende eines Kampfes meine Combopunkte nicht sinnlos in Durchstoßen zu verballern. Genau wie Overheal existiert auch Overdamage. Das ist den Wenigsten bewusst. Lieber einen Säbelhieb oder Pistolenschuss mehr und die aufgesparten Combopunkte in Schicksalswürfel stecken, während man zum nächsten Gegner unterwegs ist. (Man kann Schicksalswürfel auch in Verstohlenheit verwenden.) Das ist viel effektiver und ermöglicht eine neue Anfangsrotation:

  1. Hinterhalt
  2. Pistolenschuss (falls Proc) > Säbelhieb
  3. Pistolenschuss (falls Proc) > Säbelhieb
  4. Durchstoßen falls 6 Combopunkte, ansonsten: Pistolenschuss (falls Proc) > Säbelhieb
  5. Durchstoßen falls 6 Combopunkte, ansonsten: Todesurteil
  6. Todesuteil falls zuvor Durchstoßen angewendet worden ist. Ansonsten Durchstoßen
  7. Durchstoßen

Gegner down.

Falls man genug Uptime bei den Stärkungsbuffs der Schicksalswürfel hat, sollte man natürlich die Combopunkte sparen und beim nächsten Gegner nach dem Hinterhalt direkt mit Durchstoßen weiter machen.

Kampf gegen Elite gegner:

Wie ihr sicherlich gemerkt habt, greifen wir in der bisherigen Rotation auf ein relativ kleines Repertoire unseres gesamten Skillarsenals zurück. Wenn der DMG Output stimmt, weil man z.B. viele Erbstücke trägt, wird diese Rotation auch gegen Elite-Gegner bestehen können. Natürlich gibt es aber auch hartnäckige Gegner, die einen Schurken schon mehr fordern können. Dann müssen wir den Fokus von Schnelligkeit/DMG auf Überleben legen!

Hierzu solltet ihr den Skill „Zwischen die Augen“ auf CD halten (20 Sekunden) und mit Fiesem Trick statt Hinterhalt anfangen. Natürlich nur, wenn der Elite-Gegner nicht immun gegen einen Stun ist. „Zwischen die Augen“ ist ein Finisher, also bauen wir ihn statt „Durchstoßen“ in die Rotation ein.

DMG-Boost durch Adrenalinrausch, welcher unser stärkster CD ist. Er gibt uns 15 Sekunden 100% Enegieregeneration und 20% mehr Tempo. Dadurch steigt die Regeneration so krass an, dass man es kaum mehr schafft sie wieder loszuwerden.

Einen weiteren wichtigen Skill gegen Elite-Gegner bekommt ihr ab Level 100 durch das Equipen eurer Artefaktwaffen. Er heißt „Fluch der Schreckensklinge“ und stellt einen wahnsinnig hohen DMG-Boost dar. Allerdings mit einer relativ hohen Abklingezeit von 1,5 Minuten. Außerdem ist nichts umsonst im Leben. 12 Sekunden lang, werden euch für jeden „Säbelhieb“ oder „Pistolenschuss“ 5% Lebensenergie abgezogen. Klingt teuer, aber der positive Effekt ist, dass „Säbelhieb“ und „Pistolenschuss“ sofort 5 Combopunkte auffüllen. Gegen den Lebensraub sollten wir uns eine Blutrote Phiole reinschmeißen.

Wenn zu viel Schaden vom Gegner kommt sollten wir „Riposte“ nicht vergessen. Das macht uns 10 Sekunden lang gegen physischen Schaden immun.

Es schadet auch nicht die „Blutrote Phiole“ auf CD zu halten.

wow-suramar
World of Warcraft Legion Suramar – Diese Gegend ist ohne hohes Itemlevel sehr hart

Gameplay beim Questen

Wie schon im Fine-Tuning der Rotation erwähnt gilt es die Buffs der Schicksalswürfel oben zu halten. Kämpfen wir gegen mehr als einen Gegner lohnt es sich rein rechnerisch Klingelwirbel zu aktivieren. Ich persönlich mache das erst bei 3 Gegnern. Ich finde es gibt beim Schurken nichts nervigeres als ein Lack an Energie. Klingelwirbel reduziert die Regenerationsrate unserer Energie drastisch und verlangsamt dadurch die Skillaktivierung. Achtet darauf, dass ihr Klingelwirbel wieder deaktiviert, nachdem ihr gegen eine Gruppe gekämpft habt.

Questreihen mit Elitegegner bei denen ihr alle Skills bereit haben müsst, damit ihr überhaupt besteht lohnen sich in der Regel nicht. Ihr habt zuviel Downtime. Macht Sie nur, wenn sie absolut notwendig sind. Zum Beispiel Bestandteil einer Storyline sind.
TIPP: Andererseits bringen euch solche Gegner das Kämpfen am Limit bei, was zur Beherrschung der Klasse enorm beitragen kann.

Kenne deine ganzen CDs und benutze diese in schwierigen Situationen. Lerne Sie einzuschätzen und zu benutzen, indem du einfach mal mehr Gegner auf einmal pullst. Bring dich mit Absicht in eine schwierige Situation. Lass dich nicht entmutigen falls du sterben solltest. Analysiere den Kampf:

  • Hättest du was anderes machen können?
  • Hast du alles benutzt, was zur Verfügung stand?
  • Bist du in Panik und damit in eine Buttonsmashing Situation geraten?
  • Was hättest du anders machen können?
  • Vanish?

Der Schurke an sich ist kein Krieger! Das muss man sich merken und verinnerlichen. Wir stehen nicht an vorderster Front und betteln darum auf die Fresse zu bekommen. Wir sind Meister der Schatten.. bla bla bla…
Jetzt ohne Witz: Es ist schon so, dass wir taktischer kämpfen müssen als ein Krieger. Für ein gesetzlosen Schurken bedeutet das aber im Endeffekt nur, wann er sein „Vanish“ einsetzt. Ansonsten ist die Skillung schon eher auf Konfrontation angelegt.

Items und Stats

Beim Leveln wirst du selten ein perfektes Item finden, welches alle wichtigen Stats für deinen Schurken puscht. Deswegen muss man Kompromisse eingehen.

Generell gilt:

  1. Beweglichkeit
  2. Vielseitigkeit
  3. Kritische Trefferwertung
  4. Meisterschaft
  5. Tempo

Konzentriere dich in erster Linie auf Beweglichkeit. Dieser Wert sollte auf jeden Fall auf deinem Item zu finden sein.

Sonderfall Schmuckstücke

Ich persönlich favorisiere Schmuckstücke ohne Proceigenschaften. Entweder kann ich sie selber zünden, oder sie geben mir konstant gute Werte. Ich habe gerne die Kontrolle und verzichte darauf, mich auf Zufälle zu verlassen.

Und jetzt wünsche ich viel Spaß beim Spielen!

 

 

Comment (62)

Comments are closed.